Weihnachten damals und heute - "Reise durch die Zeit"
Wer erfand den Adventskranz? Und wieso stellt man sich einen Weihnachtsbaum ins Haus? Diesen und noch vielen anderen Fragen gingen die Erstklässler im HSU-Unterricht auf die Spur. Zunächst wurde zuhause nachgeforscht, wie früher Weihnachten gefeiert wurde (Was hat Oma zu Heiligabend immer gegessen? Wie wurde das Haus geschmückt?) und welche Unterschiede es zum heutigen Weihnachtsfest gibt. Dabei stellten die Kinder fest, dass viele Traditionen von damals heute auch noch heute zu finden sind. Anschließend fanden wir heraus, dass ein Adventskranz im Jahre 1839 noch viel mehr Kerzen hatte als heute und was eigentlich eine Weihnachtspyramide ist. Auch den Weihnachtsbaum beleuchten wir näher und fanden heraus, dass vor hunderten Jahren statt Kerzen nur Äpfel und Nüsse daran hingen. Ganz schön spannend, so eine Zeitreise!