Detailseite-Redaktion

Ein Bäckerbeutel pro Kind

Seit kurzem kann an der Schule Sengenthal jedes Kind mit seinem eigenen, individuell gestalteten Bäckerbeutel, beim Bäcker einkaufen gehen. Die Geschirrtücher stammen aus dem Fundus der jeweiligen Familien. In der Schule wurden die Stofftücher zu einem Bäckerbeutel umgenäht. Mit einem Gummiband kann man den Beutel schließen und mit einer Schlaufe am Schultisch aufhängen/ aufräumen.

Wir bewirken mit unserer Nähaktion Gutes für die Umwelt, da mit jedem Gang zum Bäcker eine Papiertüte eingespart wird. Zudem ist es ein prima Upcycling Projekt - aus alt mach neu!

Zur Gestaltung:

Nachdem alle Beutel fertig genäht waren, ging es im WG-Unterricht an die Gestaltung. In den 1.+2. Klassen wurde der Bäckerbeutel mit speziellen Stoffmalstiften farbig bemalt. Die 3. Klasse durfte ihren Name mit Buchstabenstempeln und Stoffmalfarbe aufbringen. Mit Stoffmalkreiden wurde die Breze ausgestalten. In der 3./4. und 4. Klasse erstellte die Kinder zuerst einen Arbeitsplan. Danach durften sie einen Schriftzug mit Buchstabenstempeln aufbringen. Für die Gestaltung haben die Kinder den Aufdruck der Beutel selbst entworfen und einen eigenen Druckstock hergestellt. Druck ausprobieren – Beutel bedrucken – trocknen lassen. Fertig! :-) So entstanden viele kreative und einfach tolle Bäckerbeutel aus Stoff.

Liebe Eltern, vielen Dank für die Geschirrtuchspende! Bitte tragen Sie dazu bei, dass der Bäckerbeutel auch genutzt wird.

Besten Dank, das Lehrerteam aus Sengenthal

  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>
  • <% if(sExtraBildAlt!=null) { %><%=sExtraBildAlt %><% } else { %> <% } %>